Beitrag auf der Webseite vom Göttinger Tageblatt, veröffentlicht am Montag 06.08.2018, von Britta Eichner-Ramm
Um den gesamten Bericht zu lesen bzw. die Bilder anzusehen, muss man angemeldet sein.
In der gedruckten Ausgabe des Göttinger Tageblattes vom 07.08.18 gibt es einen weiteren ausführlicheren Bericht.
[divider style=“solid“]
Die Stadtwette für Duderstadt im Rahmen der NDR Sommertour 2018 steht fest. Mindestens 250 Duderstädter sollen am Sonnabend um 19.30 Uhr vor der Bühne in Zirkusverkleidung und vor entsprechender Kulisse den Manfred-Mann-Hit „Ha! Ha“ Said The Clown“ singen.
Duderstadt. Die Stadtwette für Duderstadt im Rahmen der NDR Sommertour 2018 steht fest. Mindestens 250 Duder-städter sollen am Sonnabend um 19.30 Uhr vor der Bühne in Zirkusverkleidung und vor entsprechender Kulisse den Manfred-Mann-Hit „Ha! Ha! Said The Clown“ singen.
Duderstadts Bürgermeister Wolfgang Nolte (CDU) hatte am Montagmorgen zur Bekanntgabe der Stadtwette am historischen Rathaus fast 100 Duderstädter um sich geschart. In einer Live-Schalte verkündete NDR-Moderator Andreas Kuhnt die Aufgabe, die die Bürger der Stadt nun bis zum Finale der NDR Sommertour am Sonnabend, 11. August, zu lösen haben. Dabei geht es um buntes Zirkustreiben.
„Ha! Ha! Said The Clown“
Jetzt sind die Menschen in Duderstadt gefragt – und einige zeigten sich entspannt und optimistisch, dass sie die Stadtwette des NDR gewinnen werden. „Ha! Ha! Said The Clown“ – einige Duderstädter hatten schon im Vorfeld vermutet, es könnte dieser Hit von Manfred Mann mit einer entsprechenden Aufgabe werden.
Mindestens 250 Duderstädter sollen in Zirkus-Verkleidung um 19.30 Uhr vor der Bühne stehen – als Clowns, Artisten, Tiere oder Zirkusdirektor, so die Vorgabe des NDR. Dazu soll es eine Zirkuskulisse geben. Gewonnen ist die Wette, wenn alle dann mit musikalischer Unterstützung den Refrain von „Ha! Ha! Said The Clown“ singen.
Fantasie statt Perfektion
Es komme auf Fantasie und Kreativität an, nicht auf Perfektion, heißt es. Und schon wenige Minuten nach der Verkündung der Wette waren die Duderstädter bereits in die Planung vertieft. Markus Kohlstedde und Ulrich Merten, Geschäftsführer und technischer Leiter des Krankenhauses St. Martini in Duderstadt, hatten bereits ein passendes Transparent vorbereitet: „Circus Dudy“ präsentiert mehr als 250 Clowns mit Zirkusdirektor W. Nolte und den Song Ha Ha Said The Clown“.
Die ersten Telefonate und Mails wurden abgesetzt, um möglichst viele Mitstreiter und Helfer ins Boot zu holen. Propst Bernd Galluschke wollte etwa gleich „die Kindergärten anrufen“ und den Tiftlingeröder Chor Einigkeit sowie den MGV Westerode informieren.
Unterstützung haben am Morgen auch schon die Mitglieder des Kunstvereins Kunst bist Du-derstadt angekündigt. Und Schützenhauptmann Hans-Georg Kracht sagte ebenfalls zu, dass sich die Schützen einbringen würden, beispielsweise indem der Wimpel- und Fähnchenschmuck vom Schützenfest als Deko zur Verfügung gestellt wird. Ferner wurde am Montag bereits Kontakt mit Vereinen, Kindergärten und Schulen aufgenommen, und auch bei Ottobock und im Krankenhaus St. Martini, bei Volksbank und Sparkasse wird um Beteiligung der Mitarbeiter geworben, damit Duderstadt die Wette gewinnt.
Unterstützung der Duderstädter gefragt
„Wir stellen uns vor, dass wir mit einer ordentlichen Zahl an Menschen aufwarten“, so die Parole, die der Bürgermeister ausgegeben hat. Er zählt auf die Unterstützung der Duderstädter bei den Vorbereitungen. Das könnten Ideen für den Kulissenbau sein, das gemeinsame Einstudieren des geforderten Gesangsbeitrags oder aber beim Kostüme organisieren.
Bis zum Montagabend sind die ersten Ideen zusammengetragen und Vorbereitungen getroffen worden. Da fanden sich dann auch schon Vertreter verschiedener Chöre sowie der Sielmann-Realschule und des Eichsfeldgymnasiums zusammen. „Ha! Ha! Said The Clown“ – ein schwieriges, aber machbares Lied, wie sie am Abend befanden. Text und Noten lagen bereits vor, abgestimmt wurden die Probentermine für die nächsten Tage: Jeweils um 19 Uhr am Mittwoch, Donnerstag und Freitag treffen sich all diejenigen vor dem Rathaus, die mitsingen möchten.
Kostümbörse und Uniformen
Eine der ersten Anlaufstationen am Montag war das Geschäft von Ewa Mä-ther. In Kostümfragen kann Mäther nicht nur mit verschiedenen Clowns-Outfits dienen. Auch Seiltänzerinnen oder Zirkusdirektoren können sich bei ihr einkleiden. So hat das TV-Team des NDR Christian Zöpfgen vom Fachdienst Tourismus der Stadt und Koordinator des NDR Sommertour-Finales in Duderstadt bei der Kostümprobe in dem Fachgeschäft an der Steintorstraße gefilmt. Wenig später schaute auch die allgemeine Bürgermeisterstellvertreterin Annelore von Hof bei Ewa Mäther vorbei und suchte sich ein Clownskostüm aus. Mä-ther versichert: „Ich habe noch genügend Clownskostüme da, aber auch Tierkostüme und vieles mehr“. Die Geschäftsfrau berichtet, dass sie außerdem bereits verschiedene Vereine und Kapellen, darunter die Mingeröder Brass & Drum Band oder die Karnevalsvereine aus Desingerode und Ecklingerode, mit Uniformen ausgestattet hat. Nun hofft sie, dass diese im passenden Outfit zum Stadtwette-Zirkus am Sonnabend kommen.
Es soll auch eine Kostümbörse geben, die am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 13 Uhr geöffnet haben soll. Wo genau sich die Kostümbörse befinden, werde noch bekanntgegeben, sagte von Hof am Abend.
Zirkuskulisse als Graffiti
Unterdessen hatten sich auch Susanne Bednorz und Stefan Burchard von Duderstadt 2020 Gedanken gemacht, wie sie dazu beitragen können, dass Duderstadt die Stadtwette gewinnt. So soll es eine passende Graffiti-Kulisse für die Manege geben. Die Skizze dazu haben beide schon einmal auf Papier angefertigt. Am Donnerstag und Freitag sollen große Banner von Jugendlichen besprüht und am Ende an mehreren Bauzäunen befestigt werden – als Zirkuskulisse. „Wir hoffen, dass wir viele Jugendliche für die Aktion gewinnen“, sagte Bednorz am Vormittag im Interview mit Anja Westphal, die in dieser Woche für den NDR Hörfunk in Duderstadt unterwegs ist und über die Vorbereitungen der Duderstädter berichtet. Und am Abend konnte das Duderstadt-2020-Team verkünden, dass das Eichsfeldgymnasium bereits signalisiert habe, die Schüler der Graffiti-Gruppe am Freitag dafür freizustellen. Die Idee kam beim abendlichen Vorbereitungstreffen ebenso gut an wie der Vorschlag von Bauhofleiter Frank Widera, den Brunnen mit den Löwen in die Zirkus-Kulisse miteinzubeziehen.
Spontane Unterstützung hatte am Vormittag beispielsweise David Gerlach zugesagt. Der geschäftsführende Gesellschafter von Draeger + Heerhorst in Duderstadt hat 400 Clownsnasen bestellt. „Mehr hatte der Lieferant nicht im Angebot“, sagt der Augenoptiker. Bis Mittwoch sollen die roten Nasen im Ladengeschäft an der Marktstraße 39 in Duderstadt vorliegen. „Jeder kann ab Mittwoch einfach vorbeikommen, und sich eine Nase abholen“, sagt Gerlach. Dass die Duderstädter ihre Wettaufgabe lösen werden, steht für den Geschäftsmann außer Frage: „Auf jeden Fall“, so Gerlach. Auch Sparkassendirektor Markus Teichert ist optimistisch. „Das bekommen wir hin.“
Glücksfall für Duderstadt
Dass Duderstadt als eine der vier Städte der NDR Sommertour 2018 dabei ist, bezeichnet Anka Maria Walther von Treffpunkt Stadtmarketing als Glücksfall. In ganz Niedersachsen werde über die Stadt berichtet. Im Übrigen könne Duderstadt auch froh über den musikalischen Höhepunkt am Sonnabend, 11. August, sein. Manfred Mann’s Earth Band „ist schon was Besonderes“, so Walther. Treffpunkt Stadtmarketing wolle die Vorbereitungen zur Stadtwette logistisch unterstützen, kündigt Walther an. So sollen die wenigen Leerstände im Bereich der Sommertour-Partymeile zwischen Basilika und Rathaus gestaltet werden, um ein optisch ansprechendes Bild zu bekommen, kündigt sie an.
Koordinator Christian Zöpfgen vom Fachbereich Tourismus der Stadt Duderstadt betont, dass es sich bei der Stadtwette im Rahmen der NDR Sommertour 2018 um ein Familienevent handle, das darüber hinaus auch das Wir-Gefühl in der Stadt stärken soll. Er zeigte sich optimistisch, dass durch die Vorbereitungen auf die Stadtwette die Menschen in dieser Stadt enger zusammenwachsen werden. „Wir gehen die Herausforderung an“, sagte Zöpfgen, „wir werden singen, uns kostümieren und eine Kulisse bauen.“ Die Bereitschaft, sich zu engagieren ist groß, wie Nolte feststellte. Zöpfgen: „Wir wuppen das.“
Für alle, die sich im Laufe der Woche einbringen und zum Gewinn der Wette beitragen möchten, gibt es eine Servicetelefonnummer: 0 55 27 / 84 12 04. Kontakt ist auch möglich über die E-Mail-Adresse ndr-sommertour@duderstadt.de.
Am Ende steht dann die große Abschlussparty der NDR Sommertour 2018 am Sonnabend, 11. August, ab 17 Uhr auf der Marktstraße in Duderstadt. Auf der Bühne wird dann Manfred Mann’s Earth Band stehen und ein kostenloses Konzert geben. Als weitere Live-Bands des Abends sind The Smashing Piccadillys und upSet angekündigt. Kerstin Werner und Arne-Torben Voigts moderieren das Bühnenprogramm. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Manfred Mann’s Earth Band – Infos und Hits:
Manfred Mann zählt zu den profiliertesten Jazzmusikern, seine Hits wie „Mighty Quinn“, „Davys On The Road Again“, „Ha! Ha“ Said The Clown“, „Fox On The Run“, „Blinded By The Light“ oder „Pretty Flamingo“ gelten als Klassiker der Musikgeschichte. Mit seiner legendären Manfred Mann’s Earth Band hatte der Pianist und Keyboarder zahlreiche weitere Hits.
Von Britta Eichner-Ramm